Domain lounge-stil.de kaufen?

Produkt zum Begriff Allee:


  • AAGIN Aroser Allee Berlin
    AAGIN Aroser Allee Berlin

    AAGIN ist ein Dry Gin aus der Aroser Allee in Berlin, der mit Wacholder und einem intensiv fruchtigen Bouquet begeistert. Gleich bei mySpirits bestellen!

    Preis: 34.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Wandsticker QUEENCE "Allee", grün, T:0,1cm, Wandtattoos, Wandsticker, Wandbild, selbstklebend, Bäume, Straße, Weg, Allee
    Wandsticker QUEENCE "Allee", grün, T:0,1cm, Wandtattoos, Wandsticker, Wandbild, selbstklebend, Bäume, Straße, Weg, Allee

    Farbe: Farbe: grün, Farbhinweise: Bitte beachte, dass die Farben auf dem Monitor von den Originalfarbtönen abweichen können., Maßangaben: Tiefe: 0,1 cm, Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße., Optik/Stil: Motiv: Natur, Serie: Serie: Fensterdurchbruch,

    Preis: 19.25 € | Versand*: 5.95 €
  • Karl-Marx-Allee und Interbau 1957
    Karl-Marx-Allee und Interbau 1957

    Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 , Im Städtebau spiegelt sich die Geschichte eines Gemeinwesens zumeist in einem Nebeneinander von unterschiedlichen Quartieren, die vom Geist ihrer jeweiligen Epoche geprägt sind. Dass es innerhalb einer Stadt Ensembles aus ein- und derselben Zeit gibt, die als Bau und Gegenbau zu verstehen sind, ist ein Markenzeichen von Berlin, der ehemals geteilten deutschen Hauptstadt. In besonderer Weise stehen für dieses "doppelte Berlin" zwei denkmalgeschützte Ensembles: der in den 1950er Jahren errichtete Straßenzug der Karl-Marx-Allee im Ostteil der Stadt und das zur Internationalen Bauausstellung 1957 entstandene Hansaviertel im Westen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Originalbild ALLEE - beige - BHT 120x80x4 cm
    Originalbild ALLEE - beige - BHT 120x80x4 cm

    · handgemaltes Acrylbild · ca. 4 cm tiefer Echtholzrahmen · handgemaltes Original · Künstlerin: Heidi Seitz

    Preis: 219.00 € | Versand*: 39.00 €
  • Woher kommt eigentlich das klassische "Allee, Allee"?

    Das klassische "Allee, Allee" stammt aus dem deutschen Fußball und wird von Fans als Anfeuerungsruf verwendet. Es entstand in den 1990er Jahren und wurde vor allem von Fans des Hamburger SV populär gemacht. Der Ruf wird oft bei Heimspielen angestimmt, um die Mannschaft zu unterstützen.

  • Hat das Allee Center in Magdeburg geöffnet?

    Hat das Allee Center in Magdeburg geöffnet? Die Öffnungszeiten des Allee Centers können je nach Wochentag variieren, daher ist es ratsam, vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen. Es kann auch vorkommen, dass das Allee Center an Feiertagen geschlossen ist. Es ist empfehlenswert, sich vorab über eventuelle Sonderöffnungszeiten oder Schließungen zu informieren, um sicherzustellen, dass das Einkaufszentrum geöffnet ist. Es gibt auch die Möglichkeit, die offizielle Website des Allee Centers zu besuchen oder dort anzurufen, um genaue Informationen zu den Öffnungszeiten zu erhalten.

  • Wie kann man bei Tellonym Allee Tells löschen?

    Um bei Tellonym alle Tells zu löschen, musst du dich in deinem Account einloggen und auf das Profil-Symbol oben rechts tippen. Dort wählst du die Option "Einstellungen" aus und scrollst dann nach unten, bis du die Möglichkeit siehst, alle Tells zu löschen. Bestätige die Aktion und alle deine Tells werden gelöscht. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann, also sei sicher, dass du wirklich alle deine Tells löschen möchtest.

  • Wie sieht die Schönhauser Allee im Regen aus?

    Die Schönhauser Allee im Regen wirkt oft etwas grauer und trister als bei Sonnenschein. Die Straßen und Gehwege können nass und glänzend sein, während die Menschen mit Regenschirmen unterwegs sind. Die Regentropfen auf den Bäumen und Blumen können jedoch auch eine gewisse romantische Stimmung erzeugen.

Ähnliche Suchbegriffe für Allee:


  • Lounger-Set Gartenliege Lounge Sessel Hocker Beistelltisch Grau inkl. Auflagen
    Lounger-Set Gartenliege Lounge Sessel Hocker Beistelltisch Grau inkl. Auflagen

    Gemütliches Lounger-Set Für entspannte Stunden im Freien inkl. Auflagen mit kleinem Beistelltisch Material: Kunststoff, Holz, Alu Holzart: Akazie Farbe: Grau Maße: Sessel: ca. 65 x 95 x 85 cm (BxHxT) Hocker: ca. 50 x 50 x 39 cm (LxBxH) Tisch: ca. 45 x 40 cm (ØxH)

    Preis: 607.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Lounge Sessel mit Hocker Vienna
    Lounge Sessel mit Hocker Vienna

    Lounge Sessel mit Hocker Vienna Der gepolsterte Lounge-Sessel mit Hocker Vienna lädt zum Hinsetzen und Pausieren ein. Die hohe Rückenlehne mit der gepolsterten Kopfstütze und der weiche Sitz ermöglichen ein bequemes Fallen lassen und Entspannen. Auf dem dazugehörigen Hocker können für eine angenehmere Körperhaltung die Beine aufgelegt werden. Das italienische, moderne Design macht in jeder Inneneinrichtung eine gute Figur. Eine breite Auswahl an Stoffen und Farben ermöglicht eine Anpassung entsprechend den individuellen Vorstellungen und Wünschen. Für harte Böden gibt es die zusätzliche Option, die Holzbeine mit Filzgleitern auszustatten. Standardausstattung: + Sitz und Rückenlehne gepolstert + Bezugsstoff und Farbe wählbar + Rückenlehne mit Kopfstütze + Stuhlbeine aus Aluminium in Schwarz, Weiß, Alu Silber oder optional verchromt + Hocker gepolstert + Optional: Filzgleiter für harte Böden Maße: Breite: ca. 80 cm Tiefe: ca. 83 cm Höhe: ca. 114 cm Sitzhöhe: ca. 41,5 cm Sitzbreite: ca. 51 cm Sitztiefe: ca. 55 cm Rückenlehnenhöhe: ca. 76,5 cm Breite (Hocker): ca. 65 cm Tiefe (Hocker): ca. 46,5 cm Höhe (Hocker): ca. 41,5 cm Sitzhöhe (Hocker): ca. 39 cm Lieferung: Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen in der Bestellung angegebene Lieferadresse frei Bordsteinkante per Spedition. Qualitätsprodukt aus der EU

    Preis: 1183.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Sessel mit Hocker Design Lounge-L
    Sessel mit Hocker Design Lounge-L

    Sessel mit Hocker Design Lounge-L Der Sessel mit Hocker Design Lounge-L überzeugt mit seiner üppigen, gepolsterten Sitzfläche. Der Loungesessel ist für diverse Einrichtungsstile hervorragend geeignet, dank der hohen Anzahl an wählbaren Stoffen und Farben. Bequeme Flexibilität des Sitzes in allen Richtungen durch Drehfunktion möglich. Der dazugehörige Hocker bietet sich als Beinstütze, Ablage oder als ein weiterer Sitzplatz an. Die Fußkreuze sind aus poliertem Aluminium und können optional in Schwarz oder Weiß gewählt werden. Standardausstattung: + Sitz und Rückenlehne gepolstert + Bezugsstoff und Farbe wählbar + Fußkreuz vom Sessel in Alu-poliert, optional in Schwarz oder Weiß + Fußkreuz vom Hocker in Alu-poliert, optional in Schwarz oder Weiß mit verchromter Säule + Gepolsterte Kopfstütze für Sessel, optional Maße: Breite Sessel: ca. 79 cm Tiefe Sessel: ca. 71 cm Höhe Sessel: ca. 80 cm Sitzhöhe Sessel: ca. 40 cm Rückenlehnenhöhe Sessel: ca. 40 cm Breite Hocker: ca. 65 cm Tiefe Hocker: ca. 52 cm (Sitz-)Höhe Hocker: ca. 43 cm Lieferung: Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen in der Bestellung angegebene Lieferadresse frei Bordsteinkante per Spedition. Qualitätsprodukt aus Italien

    Preis: 1647.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Ost West Ost. Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne
    Ost West Ost. Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne

    Ost West Ost. Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne , Mit den beiden Bauabschnitten der Karl-Marx-Allee und den Bauten der Interbau 1957 verfügt Berlin über drei herausragende Ensembles der internationalen Nachkriegsmoderne. Entstanden im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und vor dem Hintergrund konkurrierender politischer Systeme in Ost und West, stehen die Zentrumsplanungen für alternative programmatische Ansprüche: Als ein Modell für die 'Stadt der Zukunft' sollten sie zugleich Ausdruck für die 'Gesellschaft der Zukunft' sein. Heute sind diese Gebiete ein gemeinsames Kulturerbe geworden. Ihre städtebaülichen und architektonischen Qualitäten strahlen weit über die Stadt hinaus und begründen den prominenten Platz Berlins als ein Zentrum der internationalen ¿Moderne. Das Land Berlin hat sie 2021 für die Tentativliste des UNESCO-Welterbes vorgeschlagen. In diesem Band dokumentieren vertiefende Studien den Bestand und analysieren Städtebau und Architektur der Ensembles. Sie untersuchen die hervorragende Bedeutung von Bildender Kunst und Freiraumgestaltung und beleuchten deren nationale und internationale Rezeption. Ein ausführliches Sachbuch über Architektur- und Stadtgeschichte. Inhaltsübersicht Christian Gaebler: Das Welterbeprojekt zur Berliner Nachkriegsmoderne. Faktor und Ausdruck der inneren Einheit der Stadt Petra Kahlfeldt: Nachkriegsmoderne. Behutsam weiterbauen und Verknüpfungen suchen Das Berliner Welterbeprojekt Christoph Rauhut: Bürgerschaftlich initiiert, wissenschaftlich fundiert, in der Stadtgesellschaft breit verankert: Der Welterbevorschlag Sabine Ambrosius, Thomas Flierl, Paul Sigel und Sandra Wagner-Conzelmann: Herausragend und universell - Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 Neuanfang und Zukunftsversprechen: Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 Vittorio Magnano Lampugnani: Gebaute Ideologien, musterhafte Stadtelemente Jean-Louis Cohen: Karl-Marx-Allee, Interbau und die architektonische Kultur der Nachkriegszeit Ideentransfer und internationaler Vergleich Greg Castillo: Urbane Landschaften des Wissenstransfers: Karl-Marx-Allee und Hansaviertel als Zeugnisse der fachdisziplinären Spaltung während des Kalten Krieges? Marina Dmitrieva: Wiederaufbau sowjetischer Städte: Leitlinien und Realisierung Gabi Dolff-Bonekämper: Interbau 1957 im internationalen Referenzrahmen Matthias Noell: Teilkomplexe der Architekturgeschichte. Analogien und Divergenzen städtebaulicher Konstellationen um 1957 Andreas Butter: Der zweite Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Kontext und Referenzobjekte Monika Platzer: Kalte Dialoge: Wien, Berlin und die ,Großen Vier' Aspekte des Kulturerbes Harald Kegler: Das hybride Jahrhundert-Zeugnis. Symbole des Wiederaufbaus in Berlin zwischen Groß- ensemble und Stadtlandschaft Sylvia Butenschön: Herausragende Frei- und Grünraumgestaltungen Bettina Schröder-Bornkampf: Zwischen Anspruch und unfreiwilligem Verzicht - baugebundene Kunst im ersten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee Angela Lammert: Kunst am Bau. Kunst im Stadtraum. Knotenpunkte internationaler Kunstdiskurse Zeitgenössische mediale Wahrnehmung Franziska Bollerey: Karl-Marx-Allee und Hansaviertel als Gegenstände des politischen Systemwettstreits in Rundfunk- und Fernsehsendungen Thomas Flierl und Sandra Wagner-Conzelmann: Im Blick der Anderen. Blockübergreifende Berichterstattung zur Berliner Nachkriegsmoderne Welterbeprozess: Koordination, Moderation, Förderung Sabine Ambrosius: Plädoyer für eine ganzheitliche Sicht von Denkmal- und Welterbeschutz. Die Qualifizierung der drei Vorschlagsgebiete als Modellfall Sabine Ambrosius, Kerstin Lassnig und Louise Thiel: Bürgerschaftliches Engagement im Welterbeprozess , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie viele verschiedene Baumarten sind typischerweise in einer Allee zu finden? Und wie breit ist eine typische Allee in Deiner Stadt?

    In einer Allee sind typischerweise 1-3 verschiedene Baumarten zu finden. Eine typische Allee in meiner Stadt ist etwa 10 Meter breit.

  • Was ist das Thema von Schoenhauser Allee im Regen?

    Das Thema von "Schönhauser Allee im Regen" ist die Melancholie und Einsamkeit in einer Großstadt. Der Regen symbolisiert dabei die trübe Stimmung und die Isolation der Hauptfigur. Es geht um die Suche nach Verbundenheit und das Gefühl der Entfremdung in einer anonymen Umgebung.

  • Was ist die historische Bedeutung der Karl-Marx-Allee in Berlin?

    Die Karl-Marx-Allee war ein prestigeträchtiges Bauprojekt der DDR-Regierung in den 1950er Jahren, um den Wiederaufbau Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg zu symbolisieren. Sie war ein architektonisches Beispiel für den sozialistischen Klassizismus und diente als Paradestraße für politische Veranstaltungen. Heute steht die Karl-Marx-Allee unter Denkmalschutz und ist ein wichtiges Zeugnis der Geschichte Berlins.

  • Was sind die architektonischen Besonderheiten der Karl-Marx-Allee in Berlin?

    Die Karl-Marx-Allee in Berlin ist bekannt für ihre monumentale sozialistische Architektur aus der Zeit der DDR. Die Straße ist von imposanten Wohnblöcken im Stil des sozialistischen Klassizismus gesäumt. Die symmetrische Anordnung der Gebäude und die breiten Straßen verleihen der Allee eine einzigartige und beeindruckende Atmosphäre.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.